Qsuli-Möbel
Pflegeanleitung
Wie pflegt man Metallmöbel sachgerecht?
Mit der Investition in unsere Metallmöbel erwerben Sie nicht nur ein einzigartiges Design, sondern auch eine langlebige Haltbarkeit. Um jedoch den Glanz und die Eleganz über Jahre hinweg zu bewahren, ist eine angemessene Pflege unerlässlich. Hier finden Sie unsere detaillierten Richtlinien:

Pflege der Metallkomponenten:
01
Tägliche Reinigung:
- Entfernen Sie regelmäßig Staub mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch. Dies verhindert Ablagerungen, die mit der Zeit schwieriger zu reinigen werden können.
- Verwenden Sie für leichte Verschmutzungen ein leicht angefeuchtetes Tuch. Trocknen Sie die Oberfläche anschließend stets gründlich ab, um Streifen und Wasserflecken zu vermeiden.
02
Entfernung hartnäckiger Flecken:
- Bereiten Sie für hartnäckige Flecken eine milde Lösung aus warmem Wasser und einer geringen Menge eines sanften Reinigungsmittels (z.B. pH-neutrales Geschirrspülmittel) vor.
- Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit der Lösung und wischen Sie vorsichtig über den befleckten Bereich. Wischen Sie anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch nach, um eventuelle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
- Es ist von größter Wichtigkeit, die Oberfläche nach der Reinigung gründlich zu trocknen. Verwenden Sie hierfür ein weiches, trockenes Tuch.
- Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Scheuermittel und raue Schwämme, die die Metallbeschichtung zerkratzen oder beschädigen können.
03
Schutz vor Korrosion:
- Obwohl unsere Metallmöbel sorgfältig geschützt sind, kann eine längere Feuchtigkeitseinwirkung zu Korrosion führen, insbesondere in Bereichen, in denen die Beschichtung beschädigt ist.
- Vermeiden Sie es, die Möbel in sehr feuchten Räumen oder im Freien ohne angemessenen Schutz aufzustellen.
- Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten umgehend auf.
- Sollten Sie Anzeichen von Korrosion bemerken, entfernen Sie den Rost vorsichtig mit sehr feinem Schleifpapier und behandeln Sie die Stelle mit einem speziellen Korrosionsschutzpräparat für Metall. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns bitte für eine fachkundige Beratung.
Pflege von Eichenplatten mit schwarzem Harz:
01
Tägliche Holzpflege:
- Entstauben Sie die Oberfläche regelmäßig mit einer weichen Naturborstenbürste oder wischen Sie sie mit einem trockenen Mikrofasertuch ab, um Staub und kleine Partikel zu entfernen.
02
Ölen des Holzes:
- Das Ölen ist ein entscheidender Schritt bei der Pflege von Eichenholz. Das Öl dringt in die Poren des Holzes ein, schützt es vor Feuchtigkeit, Schmutz und Austrocknung und betont gleichzeitig seine natürliche Maserung.
- Die Häufigkeit des Ölens hängt vom Nutzungsgrad und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel wird das Ölen alle 6–12 Monate empfohlen.
- Anleitung zum Ölen der Oberfläche:
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist.
- Tragen Sie mit einem weichen Tuch oder Applikator eine dünne, gleichmäßige Schicht spezielles Holzöl auf. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
- Lassen Sie das Öl einige Minuten einwirken (gemäß den Anweisungen), damit das Holz es aufnehmen kann.
- Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
- Lassen Sie die Oberfläche mehrere Stunden trocknen (benutzen Sie sie während dieser Zeit nicht).
- Verwenden Sie Öle, die speziell für Holzarbeitsplatten entwickelt wurden, vorzugsweise natürliche, insbesondere wenn die Möbel für Mahlzeiten genutzt werden.

03
Schutz vor Flüssigkeiten:
- Holz ist ein poröses Material und kann Flüssigkeiten aufnehmen, was zu Flecken und Verformungen führen kann. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee, Wein etc.) sofort mit einem trockenen, saugfähigen Tuch auf.
- Verwenden Sie Untersetzer unter Gläsern und Tassen, um nasse Ringe auf der Oberfläche zu vermeiden.
04
Schutz vor Hitze:
- Hohe Temperaturen können das Holz beschädigen und dauerhafte Spuren hinterlassen. Verwenden Sie stets hitzebeständige Untersetzer unter heißen Gegenständen wie Töpfen, Pfannen oder Tassen mit heißen Getränken.
05
Pflege des schwarzen Harzes:
- Das Epoxidharz, das zur Füllung von Spalten im Holz verwendet wird, ist langlebig und widerstandsfähig gegenüber den meisten Bedingungen.
- Für die tägliche Reinigung genügt ein weiches, feuchtes Tuch.
- Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien sowie aceton- oder alkoholbasierter Lösungsmittel, die die Harzoberfläche matt werden lassen oder beschädigen können.
- Versuchen Sie bei hartnäckigeren Flecken eine milde Seifenlösung. Achten Sie darauf, die Oberfläche anschließend gründlich trocken zu wischen.
"Behandeln Sie Ihre Möbel mit Sorgfalt, und sie werden Sie mit einem ansprechenden Erscheinungsbild über viele Jahre hinweg belohnen!"
© 2025 Alle Rechte vorbehalten.